Unterrichtsgang zur Hochschule Niederrhein

Kurz vor Ende des Schuljahres fuhren wir, der Grundkurs Ernährungslehre und der Leistungskurs Biologie von Frau Wirth, zur Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach zum Tag der offenen Tür im Fachbereich Ökotrophologie.

Dort angekommen bekamen wir eine kleine Führung zum Gebäude und konnten uns dann mithilfe des Besucherplans frei bewegen. In den verschiedenen Räumen stellten die Student*innen ihre Forschungsprojekte vor und auch wir hatten zahlreiche Möglichkeiten, Dinge auszuprobieren.

Zum Beispiel gab es einen Raum, in dem wir die „Wunderbeere“ (Miracle Berries) probieren durften, welche dann unseren Geschmack von sauer zu süß über eine Dauer von mindestens zwei Stunden veränderte.

Weitere interessante Projekte waren Untersuchungen zur Herstellung eines schmackhaften alkoholfreien Gins, Produktbewertungen von Insektenbrownies oder von Haferdrinks für die zukünftige Herstellung eines Haferdrink-Automaten für den Hausgebrauch. Anschließend hörten wir uns noch einen Vortrag zum Thema „Studieren“ an der Hochschule Niederrhein an, in dem uns die verschiedenen Bereiche und Voraussetzungen für den Studiengang der Ernährungswissenschaften vorgestellt wurden.

Voller Begeisterung über das Erlebte fuhr ich nach Hause: Ernährungslehre ist nun mein Lieblingsfach. 😃

© Joana Monique Grabowski (EF), Nicole Wirth, Frank Wagner 2022

Hochschule_Niederrhein_2025_6
Hochschule_Niederrhein_2025_5
Hochschule_Niederrhein_2025_7
Hochschule_Niederrhein_2025_4
Hochschule_Niederrhein_2025_3
Hochschule_Niederrhein_2025_1
Hochschule_Niederrhein_2025_2
previous arrow
next arrow
Hochschule_Niederrhein_2025_6
Hochschule_Niederrhein_2025_5
Hochschule_Niederrhein_2025_7
Hochschule_Niederrhein_2025_4
Hochschule_Niederrhein_2025_3
Hochschule_Niederrhein_2025_1
Hochschule_Niederrhein_2025_2
previous arrow
next arrow

© Frank Wagner 2022