Nur in einem gesunden Lernumfeld, in dem sich alle am Schulleben Beteiligten wohlfühlen, können Schülerinnen und Schüler nachhaltig und individuell gefördert und gefordert werden. Nachhaltige Förderung bedeutet für die Jugendlichen die Erfahrung, Verantwortung für das eigene Handeln ebenso wie für die Gestaltung ihrer Zukunft und unserer gemeinsamen Welt zu übernehmen.
Die Erziehung hin zu Reflexion und einem Handeln, das einer perspektivischen Entwicklung Rechnung trägt, hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, ihr schulisches Umfeld im Sinne der Nachhaltigkeit mit zu gestalten.
Wir arbeiten gemeinsam in dem Bestreben, unseren Schülerinnen und Schülern eine ganzheitliche Bildung zu ermöglichen, sie in ihrer ganzheitlichen Entwicklung zu unterstützen, indem wir jedem Kind den Freiraum und die Anregungen bieten, seine individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entdecken und zu optimieren.
Großes Jubiläumsfest der Städt. Gesamtschule Kaarst-Büttgen!
Lust auf einen Trödelmarkt der besonderen Art? Oder doch eher auf das Kennenlernen vielfältiger Projekte von Schülerinnen und Schülern?
Finden Sie es am Samstag, den 19.08.2023, heraus!
Denn dann findet von 11 Uhr bis 15 Uhr das Jubiläums-Schulfest der Städt. Gesamtschule Kaarst-Büttgen statt. Unter dem Motto „10 Jahre Gesamtschule – lernen, lachen, leben“ werden verschiedene Projekte der Schülerinnen und Schüler vorgestellt. Geachtet wird vor allem auf den Schutz unserer Umwelt, weshalb Nachhaltigkeit eine große Rolle spielt.
Zudem wird es verschiedene Spiele geben, bei denen man sich beteiligen und einbringen kann. Für Essen und Getränke ist reichlich gesorgt, damit es Klein und Groß an nichts fehlt.
Als besonderes Extra wird ein Trödelmarkt mit Dingen aus der Schule veranstaltet, welche nicht mehr für schulische Zwecke benötigt werden. Der ein oder andere Sammler wird hier bestimmt fündig.
Neugierig geworden? Dann besuchen Sie unsere Schule und feiern Sie diesen besonderen Tag mit uns – ganz nach unserem Motto: Vielfältig wie Du!
Herzlich willkommen auf der Internetpräsenz der Städt. Gesamtschule Kaarst-Büttgen.
Als einzige Gesamtschule in der Region Kaarst und Korschenbroich wollen wir eine Schule für alle Kinder sein, die gern lernen, die sich Ziele setzen und welche sich zutrauen, diese im Laufe der kommenden Jahre motiviert umzusetzen. Bei uns könnt ihr alle Schulabschlüsse erreichen: vom Hauptschulabschluss nach der Klasse 9 bis zur Allgemeinen Hochschulreife – dem Abitur – nach der Klasse 13.
Neben den verschiedenen Eingangsprofilen in den Jahrgängen 5 und 6 bieten wir euch eine breite Vielfalt an Fächern und zahlreichen außerunterrichtlichen Angeboten an. Ganz besonders wichtig ist uns die Förderung und Forderung unserer Schülerinnen und Schüler. Dazu haben wir nicht nur die Leistungsdifferenzierung in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Chemie, sondern auch Wochenpläne und Lernzeiten zum eigenverantwortlichen und selbstbestimmten Lernen eingeführt. An unserer Schule lernt ihr weiterhin Englisch und könnt darüber hinaus aus einer Vielzahl weiterer Sprachen wählen: Französisch, Italienisch, Lateinisch und Spanisch.
Damit ihr dies alles erreicht, braucht und hat unsere Schule Lehrerinnen und Lehrer, welche euch nicht aus dem Blick verlieren, die sich engagieren, sich den Herausforderungen stellen und bereit sind mit euch, mit euren Eltern, untereinander und mit außerschulischen Partner/innen zu kooperieren. Sie sind Lehrkräfte, die hinter ihrer pädagogischen Arbeit stehen und deshalb bis heute einen Einsatz zeigen, der über die eigentliche Unterrichtsarbeit hinausgeht.
Unsere Schule ist ein Lebensraum, ein Ort, an dem Regeln für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft eingeübt werden. Jedes Lernen braucht eine Lernkultur, eine Lernatmosphäre und ein unterstützendes Lernumfeld. Der Respekt seinen Mitmenschen gegenüber, die Wertschätzung aller am Schulleben Beteiligten, Verantwortung für sich selbst und für andere zu übernehmen – das sind die Schlüssel, die unsere Schule ausmachen und eine gute Bildung gewährleisten. Nur wenn diese Grundwerte gelebt werden, könnt ihr eure Persönlichkeit frei und individuell entwickeln, ganz nach unserem Motto: Vielfältig. Wie du.
Es hieß immer, dass die Bevölkerung von Büttgen während der Zeit des Zweiten Weltkriegs fast ausnahmslos katholisch war. Jüdische Mitbürger soll es nicht gegeben haben.
Vor zwei Jahren erfuhr dann Nadine Graber, Lehrerin an der Städt. Gesamtschule Kaarst-Büttgen, in einem Gespräch von einem jüdischen Arzt, der in Büttgen gelebt haben soll: Dr. Winfried Selbiger. Dies nahm sie zum Anlass, gemeinsam mit Religionslehrer Carl-Wilhelm Bienefeld […]
Am Wochenende nahmen unsere Schulsanitäter*innen Sofoklis, Raphael, Nick, Max, Lea, Zoe und Sophie am Schulsaniwettbewerb des Jugendrotkreuzes Nordrhein in Bad Münstereifel teil. Hier konnten sie ihre Erste Hilfe-Kenntnisse unter Beweis stellen. Unsere Schulsozialarbeiterinnen Frau Feistel-Jacobs und Frau Wünsche, die das Team begleiteten, waren richtig stolz. Die Ersthelfer*innen handelten in jeder „Notfallsituation“ sehr souverän und fachkundig. […]
Von 33 teilnehmenden weiterführenden Schulen im Kreis Neuss konnte die Gesamtschule Kaarst beim Verkehrsquiz den 9. Platz belegen. Über die Hälfte unserer 131 Schüler*innen aus dem 5. Jahrgang beantworteten fast alle die Fragen richtig.
10 Schüler*innen freuen sich nun über tolle Gewinne! Ihre Fragebögen nahmen an der Verlosung durch die Polizei teil.
Zuvor hatten sich die Kinder in den ESK-Stunden ausführlich mit dem Thema […]
Unser Austausch mit Bella Italia! Im ersten Halbjahr des aktuellen Schuljahres haben die beiden Italienisch-Grundkurse der Einführungsphase einen virtuellen Austausch mit dem Liceo Scientifico Ugo Morin durchgeführt. Während die italienischen Schüler*innen aus Venedig ihre Deutschkenntnisse verbessern konnten, haben unsere Lernenden ihre Italienischfähigkeiten aufpoliert. Über eine geschützte Plattform konnten sich die Jugendlichen sowohl mit einem eigenen […]
Ein echter Mafia-Autor in Kaarst! Am 15. Januar 2023 hatten die Italienischkurse der Einführungsphase die einzigartige Gelegenheit genutzt, sich mit dem Mafia-Autor und Singer-Songwriter Pippo Pollina zu treffen. Sein Roman der Andere handelt von zwei Männern in den 1950er-Jahren, Frank aus Wolfsburg und Nanà aus Camporeale, die trotz ihrer Entfernung spannende Begegnungspunkte haben. Nach und nach enthüllt der Roman […]
28 lesebegeisterte Kinder aus dem Rhein-Kreis Neuss hatten sich für die Teilnahme beim 61. Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels qualifiziert. Für die Sieger ihrer jeweiligen Schule galt es nun unter ihnen zwei Finalistinnen und Finalisten zu ermitteln.
Als Schülerin unserer GKB konnte dabei Linja Krings aus der Klasse 6e brillieren. […]
Eine Buchlesung – wie langweilig, oder? Es ist Freitagabend, der 10.02.23, 18 Uhr. Langsam betreten die Schülerinnen und Schüler den Saal des Albert-Einstein-Forums. Ihr Blick fällt auf die große Bühne, vor der viele Stuhlreihen aufgestellt sind. Später werden diese Plätze alle belegt sein. Es liegt eine gewisse Aufregung in der Luft. Was wird sie erwarten? […]