UNSERE ARBEITSGEMEINSCHAFTEN 2022/2023 (2. Halbjahr)

Tandem-AG

Do, 14:00 – 15:20 Uhr
Klassen: 5-7
Ort: Radsporthalle Büttgen
Leitung: Herr Nilges, Herr Dercks (VfR Büttgen)

  • Du möchtest Radfahren erlernen oder mehr Sicherheit beim Radfahren erlangen?
  • Du möchtest sicherer mit dem Fahrrad am Straßenverkehr teilnehmen?
  • Du möchtest mit anderen Spaß und Freude beim gemeinsamen Tandemfahren haben?

Dann bist Du hier richtig!

WICHTIG:
Tandems und Helme bekommt ihr gestellt – Sportsachen müssen mitgebracht werden.


Floorball-AG

Do, 13:45 – 14:45 Uhr
Klassen: 5-8
Ort: Radsporthalle Büttgen
max. 20 Personen
Leitung: Marius Rick

  • Floorball für Anfänger und Fortgeschrittene!
  • Für alle, die Lust haben, diese Sportart zu erlernen oder zu vertiefen!
  • Ein Teamsport, der Ausdauer und Schnelligkeit fördert und rasante Spiele bietet.

Natürlich kommt auch der Spaß an Sport und Spiel nicht zu kurz!

WICHTIG:
Sportsachen sind erforderlich!!


Informatik-AG

Do, 13:45 – 14:30 Uhr
Klassen: 8-10
Ort: In der Schule
max. 12 Personen
Leitung: Herr Schmidt

Du interessierst dich für Computer und möchtest Tools und Methoden zum Programmieren kennenlernen?

Dann bist Du hier richtig!

Der Schwerpunkt der AG liegt auf dem optimalen Einsatz eines PCs, Notebooks, Tablets bzw. Smartphones für das Lernen im Unterricht.


Imker-AG

Do, 14:15 – 15:15 Uhr
Klassen: 5-8
Ort: In der Schule
max. 10 Personen
Leitung: Herr Trippelsdorf

  • Von unserem Imker, Peter Trippelsdorf, erfahrt Ihr alles über Bienen, die Imkerei und alles Wichtige zur Herstellung von Honig.
  • Das Wichtigste für die Imkerei ist, dass ihr Spaß daran habt, gerne Zeit in der Natur verbringt und keine Angst vor Bienen habt!

Bastel-AG

Do, 13:45 – 15:20 Uhr
Klassen: 5
Betreuungsbereich
max. 12 Personen
Leitung: Frau Frimmersdorf / Frau Wettendorf

  • In dieser AG erwarten Euch vielfältige Bastelangebote zu allen Gelegenheiten und Jahreszeiten.
  • Besondere Fähigkeiten sind nicht erforderlich, aber Ausdauer und Interesse am kreativen Arbeiten sind natürlich von Vorteil.

Gerne könnt Ihr auch eigene Ideen und Vorschläge einbringen!

Eigenanteil20 Euro


Schach-AG

Do, 14:00 – 15:00 Uhr
Klassen: 5-7
Ort: In der Schule
max. 8 Personen
Leitung: Tom Kuchta

  • Die Schach-AG richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
  • Hier werden Schach-Neulingen die Regeln des Spiels vermittelt und diese durch das Spielen mit Gleichgesinnten praktisch erprobt.
  • Bei Fortgeschrittenen wird durch gezieltes Training die eigene Spielstärke verbessert.

Schachspielen schult

  • die Konzentration,
  • das Kombinationsvermögen,
  • das logische Denken und
  • die Fähigkeit, Probleme zu lösen!

Radsport-AG

Do, 14:00 – 15:20 Uhr
Klassen: 5-7
Ort: Radsporthalle Büttgen
max. 12 Personen
Leitung: Herr Dercks (VfR Büttgen)

Ihr möchtet euch sportlich betätigen und fahrt gerne mit dem Rad?
Die Radsport-AG bietet:

  • Radfahren in der Gemeinschaft
  • Kennenlernen der Radsporthalle
  • Anleitung zum Steilwand-Radfahren
  • Sport und Spaß

Räder und Helme bekommt Ihr gestellt. Sportsachen müssen mitgebracht werden.

WICHTIG:
Ihr geht von der Gesamtschule eigenständig zur Radporthalle.


Breakdance-AG

Do, 13:45 – 15:15 Uhr
Klassen: 7-9
Ort: Radsporthalle Büttgen / Gymnastikhalle
Leitung: Stevie Labitoria

Du wolltest schon immer Breakdance lernen? Jetzt hast du die Chance:

  • Lerne deine Moves step by step von einem professionellen und international erfahrenen Tänzer.
  • Alles, was du brauchst, sind sportliche Klamotten, Wasser, und der Wille, Breakdance zu lernen.
  • Keine Vorkenntnisse nötig!

Komm, werde ein Teil der Unity-Komm-Unity!

Eigenanteil10 Euro


Minigolf-AG

Do, 14:00 – 15:00 Uhr
7 Termine
Klassen: 7-9
Ort: Minigolf-Anlage am Radsportforum (HMC Büttgen, Olympiastr. 1, 41564 Kaarst)
max. 12 Personen
Leitung: Herr Wieser

  • Für Schülerinnen und Schüler, die Minigolf unter professioneller Anleitung ausprobieren möchten.
  • Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
  • Interesse am Erlernen dieser Sportart wird jedoch vorausgesetzt.

Mathe mit Mut tut gut

Do, 13:45 – 14:45 Uhr
Klassen: 5-6
Ort: In der Schule
max. 12 Personen
Leitung: Frau Reinders

Was dich erwartet:

  • Hier lernst du, dir zu vertrauen und dein Zahlengefühl zu verstärken.
  • Bruchrechnen sollte dir am Ende der AG leichter fallen.
  • Es gibt viele Wege, Zahlen zu betrachten, und noch mehr Wege, Zahlen zu begreifen. Vielfältig wie Du!
  • Du hast Dyskalkulie? Du hast Schwierigkeiten in Mathe? Einfach so oder weil du Mathe nicht magst? Bruchrechnen bereitet dir Schwierigkeiten? Dann möchte ich dir in dieser AG gerne zeigen, dass Mathe Spaß machen kann und Brüche halb so wild sind. Wir wollen zusammen Mathe-Kenntnisse spielerisch oder einfach nur raffiniert gewinnen.

WICHTIG:
Du brauchst einen Mathe-Schreibblock und deine Stifte.


Medien-Projekt-AG

Do, 13:45 – 14:45 Uhr
Klasse: 5
Ort: In der Schule und im Bebop Kaarst
max. 12 Personen
Leitung: Herr Schultze / Herr Schlüter

Dieser Kurs richtet sich an alle, die neugierig sind und mehr über die Medien erfahren möchten. Zusammen möchten wir mit euch verschiedene Themen um den Bereich Medien erkunden, wie z. B.:

  • Smart-Phone, Tablet und Co.
  • Internet
  • Soziale Medien (Instagram, TicToc etc.)
  • Kreative Nutzung von Medien

Wir werden nicht nur eure Fragen beantworten, sondern auch handwerklich kreativ werden!

WICHTIG:
Einige Stunden finden in den Jugendfreizeiteinrichtungen Bebop und Teestube statt.


Tennis-AG

Do, 14:00 – 15:30 Uhr
6 Termine
Klassen: 5-7
Ort: Tennisanlage Büttgen (neben der Schule)
max. 10 Personen
Leitung: Herr Eistert

  • In Kooperation mit der Tennisschule Michael Eistert habt ihr die Möglichkeit, die Welt des Tennissports kennenzulernen.
  • An sechs aufeinanderfolgenden Donnerstagen könnt ihr Tennis ausprobieren.
  • Das Material (Schläger, Bälle) wird von der Tennisschule zur Verfügung gestellt.

Eigenanteil10 Euro


Julians Zauberschule

Do, 13:45 – 14:45 Uhr
Klassen: 5-6
Ort: In der Schule
max. 7 Personen
Leitung: Julian Kaules, Frau Dicken

  • Du möchtest die Leute mit Magie überraschen?
  • Dann lerne den Umgang mit dem Kartendeck und verzaubere deine Zuschauer!
  • Ich zeige dir die Grundkenntnisse und einfache Kartentricks – Schritt für Schritt erklärt!

Helfer*in im Übermittagsbereich / AG-Helfer*in

Klassen: 8-10
Ort: Betreuungsbereich
max. 8 Personen
Leitung: Frau Feistel-Jacobs

  • Du möchtest Dich während der Mittagspause im Betreuungsbereich oder bei den AGs engagieren, selbstständig Aufgaben übernehmen und für andere Mitschüler*innen ansprechbar sein?
  • Für die Betreuung der AGs und der Spieleausgabe suchen wir freundliche und zuverlässige Schüler*innen, die gerne Verantwortung übernehmen.
  • Die jeweiligen Zeiten während der Mittagspause werden mit Euch vereinbart!

Spanisch-AG

Klassen: 8
Ort: M003
max. 8 Personen
Leitung: Frau Gonzales

Quieres hablar Espanol?

Hier erlernst Du erste Grundkenntnisse in dieser faszinierenden Sprache!

© Andrea Feistel-Jacobs, Frank Wagner 2023