BIOLOGIE





„Der Beitrag der Biologie liegt in der Auseinandersetzung mit dem Lebendigen […]. Biologische Erkenntnisse betreffen uns Menschen als Teil und als Gestalter der Natur. Mit Hilfe biologischer Fragestellungen wird Schülerinnen und Schülern die wechselseitige Abhängigkeit von Mensch und Umwelt bewusst […]“ (Kernlehrplan NRW Biologie Sekundarstufe 1).
In den Jahrgangsstufen 5, 6, 8 und 10 wird Biologie jeweils zwei Wochenstunden epochal unterrichtet und in der Jahrgangsstufe 7 zwei Wochenstunden durchgängig. Für besonders interessierte Schüler*innen besteht die Möglichkeit in den Jahrgängen 5 und 6 die MINT- Klasse zu wählen und/ oder ab Jahrgang 7 das Fach Naturwissenschaften zu wählen.
Im Biologieunterricht sollen die Schülerinnen und Schülern ein biologisches Fachwissen erwerben, das ihnen ermöglicht biologische Sachverhalte zu reflektieren und zu beurteilen.
Warum Biologie begeistert?
- Begegnung mit Lebewesen
- Den eigenen Körper kennenlernen
- Wissenschaftliche Arbeitsweisen erlernen
(z.B. Hypothesen aufstellen, beobachten, protokollieren, Mikroskop-Führerschein)
- Biologisch kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen
((Gentechnik, Umweltschutz, Ethik)
- Zahlreiche Medien unterstützen das Lernen
- Zusammenarbeit mit dem Lammertzhof
- Exkursionen (z.B. Neanderthalmuseum, AquaZoo)
- Grüne Klasse
- Acker – AG
- Imker- AG
- Klimabotschafter*innen – AG
© Daria Bürger, Frank Wagner 2021
